Kameras für Videokonferenzsysteme werden in Videokonferenzlösungen für die visuelle Übertragung der Konferenzteilnehmer eingebunden. Um eine optimale Bildübertragung aller Teilnehmer in einem Konferenzraum zu gewährleisten, werden besonders PTZ-Kameras eingesetzt.
PTZ steht für die englischen Begriffe: pan, tilt und zoom. Es handelt sich daher um Schwenk-Neige-Kameras mit besonders starkem Zoom. Dadurch können in großen Konferenzräumen alle Teilnehmer optimal erfasst werden, besonders jene die sprechen. Denn die Intelligenz der PTZ-Kamera zoomt automatisch auf jene Teilnehmer, die gerade sprechen. Eine Videokonferenz mit PTZ-Kamera wird somit interaktiver und ähnlicher einem Präsenzmeeting.
Konferenzkameras ohne PTZ-Funktion können nur auf einen fix voreingestellten Bereich fokussieren ohne selbständig die freischwingende Kameralinse schwenken oder neigen zu können. Jene Konferenzkameras sind geeignet, wenn ein Konferenzraum stets in der gleichen Ansicht in Videokonferenzen übertragen werden soll.
Konferenzkameras mit 4K Auflösung bieten die höchste Videoauflösung unter den gängigen Konferenzkameras. Unabhängig davon ob es sich um eine PTZ-Kamera mit 4K handelt oder eine Konferenzkameras ohne PTZ-Funktion. 4K bietet eine vierfache Full HD Auflösung, da sowohl in Breite als auch in Höhe (2x2) die doppelte Anzahl an Pixeln aufgezeichnet werden. Dieses 4-fach Full HD wird auch Ultra HD genannt und durch diese höchste Form der Videoauflösung bleiben Videokonferenzen auch bei Übertragung auf riesige Bildschirme oder große Leinwände extrem scharf.
Bekannteste Hersteller für Konferenzkameras, PTZ-Kameras und 4K Kameras für Videokonferenzsysteme sind: Aver, Poly / Polycom, Yealink, Logitech, etc.