*Horizontales Sichtfeld
Bose Professional Videobar VB1
BARCO ClickShare CX-20 GEN2
Alles, was Sie für die Arbeit im Büro oder zu Hause brauchen:
Ultra-HD 4K-Auflösung und 120º-Sichtfeld: Die Logitech MeetUp Kamera bietet eine hervorragende Bildqualität mit einem weiten Sichtfeld, das alle Teilnehmer im Raum erfasst.
RightSense™-Technologien: Diese Technologien optimieren automatisch Licht- und Farbverhältnisse sowie die Audioqualität, um die beste Darstellung und Klangwiedergabe zu gewährleisten.
Zertifizierung für Microsoft Teams Rooms: Die Lösung ist speziell für die Nutzung mit Microsoft Teams Rooms vorkonfiguriert, was eine nahtlose Integration und Benutzerfreundlichkeit sicherstellt.
Eingebaute Lautsprecher und Mikrofone: Die Logitech MeetUp Kamera verfügt über integrierte Lautsprecher und Mikrofone, die für klaren, natürlichen Klang sorgen und Hintergrundgeräusche reduzieren.
NUC i5 Prozessor: Der leistungsstarke NUC i5 sorgt für schnelle und stabile Leistung, die für hochwertige Videokonferenzen notwendig ist.
Logitech Tap Touch-Controller: Der intuitive Touch-Controller ermöglicht eine einfache Bedienung und Verwaltung von Meetings durch einen einzigen Tipp, was die Benutzerfreundlichkeit erheblich erhöh
Effektive Kommunikation ist die Grundlage eines erfolgreichen Unternehmens. Videokonferenzen spielen dabei eine entscheidende Rolle! Unabhängig vom Standort können Sie mit Kunden in Kontakt treten oder mit Ihrem Team nahtlos zusammenarbeiten. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Vorteile zusammengestellt und häufig gestellte Fragen beantwortet.
Bessere Kommunikation: Ermöglicht persönlichen Austausch trotz Distanz und verbessert das Verständnis zwischen Teams und Kunden.
Kosteneffizienz: Virtuelle Meetings reduzieren Reisekosten und steigern die Effizienz.
Gesteigerte Produktivität: Schnellere Entscheidungsfindung beschleunigt Projekte.
Flexible Arbeitsweise: Unterstützt Homeoffice und flexible Arbeitszeiten.
Bessere Zusammenarbeit: Funktionen wie Bildschirmfreigabe fördern Teamwork.
Hochwertige Bild- und Tonqualität: Klare Kommunikation durch professionelle Hardware.
Skalierbarkeit: Passen Sie Ihr System an das Wachstum Ihres Unternehmens an.
Sichere Kommunikation: Datenschutz und Verschlüsselung sorgen für sichere Meetings.
Einfache Bedienung: Intuitive Oberflächen erleichtern die Nutzung.
Um eine Videokonferenz zu starten, wählen Sie zunächst eine geeignete Plattform wie Zoom, Microsoft Teams oder Google Meet. Registrieren Sie sich, planen Sie ein Meeting und teilen Sie den Einladungslink mit den Teilnehmern.
Für eine hochwertige Videokonferenz empfehlen sich eine HD-Webcam, ein gutes Mikrofon oder Headset sowie eine stabile Internetverbindung.
Die meisten Plattformen bieten eine ""Bildschirm teilen""-Funktion. Klicken Sie darauf und wählen Sie das Fenster oder den Bildschirmbereich aus, den Sie präsentieren möchten.
Die maximale Teilnehmerzahl variiert je nach Plattform. Beispielsweise erlaubt Zoom in der kostenlosen Version bis zu 100 Teilnehmer, während professionelle Lizenzen mehr Teilnehmer unterstützen.
Nutzen Sie Passwortschutz, Warteräume und verschlüsselte Verbindungen. Teilen Sie Meeting-Links nur mit autorisierten Personen und aktualisieren Sie regelmäßig Ihre Software.
Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung, schließen Sie unnötige Anwendungen und stellen Sie sicher, dass Ihre Hardware einwandfrei funktioniert. Ein Neustart des Geräts kann ebenfalls helfen.
Viele Plattformen bieten die Möglichkeit, den Hintergrund zu ändern oder zu verwischen. Diese Option finden Sie meist in den Videoeinstellungen der jeweiligen Anwendung.
Ja, die meisten Plattformen bieten eine Aufzeichnungsfunktion. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie die Zustimmung aller Teilnehmer einholen, bevor Sie die Aufnahme starten.
Neben der gesprochenen Kommunikation können Sie Chat-Funktionen, Umfragen oder ""Hand heben""-Optionen nutzen, um die Interaktion zu fördern.
Die Wahl der Plattform hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Zoom eignet sich für große Meetings, Microsoft Teams integriert sich gut in die Office-Umgebung und Google Meet ist für einfache, schnelle Meetings ideal.
Mehr Informationen finden Sie in unserem Leitfaden.