Klangqualität – Wie wird sie definiert?

Wenn man sich ein neues Audiogerät (Headset, Lautsprecher, Tischmikrofon usw.) kauft, stößt man oft auf schwer verständliche Begriffe wie Verzerrung, Frequenzgang oder Empfindlichkeit. Sie sind wichtig in Bezug auf die Klangqualität aber nur die wenigstens wissen, was sie eigentlich bedeuten. Wir haben versucht Ihnen alles etwas einfach zu veranschaulichen:

 

Wissenswertes:

Was versteht man unter Klangqualität?

Wenn wir von Klangqualität sprechen, beziehen wir uns auf die Fähigkeit eines Geräts, den Klang, den wir übertragen wollen, genau zu erfassen. Zum Beispiel ist es wichtig, dass während eines Meetings das Mikrofon richtig an seine Umgebung angepasst ist. Nur auf diese Weise können alle Informationen verlustfrei gehört werden, egal ob mit einem Speakerphone oder mit einem Headset...

 

Überblick über die verschiedenen Soundtechnologien

Wenn wir von Soundtechnologie sprechen, meinen wir nicht nur die Audioqualität. Wir beziehen alle intelligenten Funktionen mit ein, die unseren Austausch bereichern und die man heute fast überall findet. Dies sind folgende:

Standard-Audio

Standard Audio

Strahlformung

Beamforming

High Definition Audio

High Definition Audio (HD)

Audio omnidirektional

Omnidirektionales
Audio

Geräuschunterdrückung

Geräuschunterdrückung

Bluetooth

Bluetooth

 

Standard-Audio: Dies ist das Minimum für Videokonferenzen. Bei regelmäßiger Nutzung funktioniert es gut, aber aufgrund des schlechteren Signalempfangs ist die Klarheit des Tons schnell eingeschränkt.

High Definition Audio (HD) : Doppelt so viel Klarheit und Präzision wie Standard-Audio! Eine verbesserte Aufnahme bedeutet natürlich auch ein besseres Verständnis und eine bessere Kommunikation.

Geräuschunterdrückung: Eine mittlerweile bekannte Technologie, die Umgebungsgeräusche oder unerwünschte Geräusche während Gesprächen durch den Aufbau einer Barriere aktiv eliminiert oder reduziert.

Beamforming: Es geht darum, den Schall einzufangen und auf die Quelle der sprechneden Stimme oder des vorherrschenden Geräuschs auszurichten (man gewinnt an Genauigkeit und wird immun gegen Außengeräusche).

Omnidirektionales Audio: Hier geht es um eine 360°-Soundabdeckung des Raums! Sogenannte omnidirektionale Audiomedien nehmen den Ton auf und senden ihn in alle Richtungen. Auf diese Weise kann man den Sprecher jeder Zeit hören, egal wo er sich im Raum befindet.

Bluetooth: Bluetooth ist eine schnurlose Technologie, die es ermöglicht, über unsichtbare Wellen eine einfache Verbindung zu einer Vielzahl von Geräten herzustellen. Es ist vorallem die Bluetooth-Technologie, die es heutzutage mobilen Geschäftsleuten ermöglicht, immer und überall in Verbindung zu bleiben.

 

Klangqualität: Die 6 wichtigsten Faktoren

 

Empfindlichkeit: In Dezibel (dB) misst sie die Lautstärke, die bei einem bestimmten Signal wiedergegeben wird. Das bedeutet, dass Sie die Lautstärke nicht erhöhen müssen, um gehört zu werden (Hintergrundgeräusche werden nicht verstärkt).

Frequenzantwort: Bezeichnet den Frequenzbereich, den ein Tonträger aufnehmen (Mikrofon) oder wiedergeben (Lautsprecher) kann. Wenn die Frequenzantwort flach und ausgewogen ist, ohne deutliche Abschwächung oder Verbesserung, dann ist sie am besten!

Verzerrung: Kurz gesagt ist dies die gemessene Abweichung zwischen dem eingehenden Signal und dem vom Audiogerät wiedergegebenen Signal (in Dezibel). Je geringer die Verzerrung, desto besser!

Geräuschunterdrückung: Das "Must have" in lauten Umgebungen! Audio sollte sich nur auf das Wesentliche konzentrieren und Sie sollen ungestört und ohne Hintergrundgeräusche arbeiten können. Mit dieser Technologie bleden Sie unerwünschte Umgebungsgeräusche einfach aus.

Diagramm zur Tonaufnahme: Hier beziehen wir uns auf die Direktionalität! Damit ist die Richtung gemeint, aus der die Schallwelle auf das Mikrofon trifft. Es gibt drei verschiedene Richtungen (omnidirektional, bidirektional und unidirektional).

Signal-Rausch-Verhältnis: SNR auf Englisch, wird in Dezibel (dB) ausgedrückt und gibt das Verhältnis zwischen dem gewünschten Audiosignal und dem unerwünschten Hintergrundrauschen in einer Audioaufnahme an. Je höher der SNR-Wert ist, umso mehr hebt sich das Hauptsignal vom unerwünschten Rauschen ab.

 

3 Tipps zur Optimierung der Audioqualität

Mit der Tonqualität ist es wie mit der Internetverbindung: Man kann immer Tipps und Tricks finden, um sie zu verbessern! Wir haben für Sie drei einfache und praktische Optionen ausgewählt, um Ihnen zu helfen Ihre Audioqualität zu verbessern:

1

Halten Sie einen angemessenen Abstand zwischen dem Nutzer und dem Gerät ein. (vorallem bei einem tragbaren Gerät des Typs Speakerphone)

2

Begeben Sie sich an einen ruhigen Ort (In der Ruhe liegt die Antwort!)

3

Das Gespräch nicht unterbrechen (Auch wenn es selbstverständlich ist, kann es manchmal schon einen Unterschied machen, wenn man aufhört zu unterbrechen.)

 

Und Jetzt können Sie:

Unseren Guide weiterlesen, dann klicken Sie bitte hier: Alles über die verschiedenen Mikrofontypen

Oder, wenn Sie uns kontaktieren möchten, dann klicken Sie bitte hier: