Vertrauen Sie auf robuste Funkgeräte, die selbst in rauen Umgebungen zuverlässig funktionieren. Ob auf der Baustelle, im Sicherheitsdienst oder bei Outdoor-Aktivitäten – mit unseren Geräten bleiben Sie jederzeit verbunden.
Das Midland G13 ist ein robustes und effektives Walkie-Talkie, ideal für den Einsatz auf der Baustelle und im Straßenverkehr sowie für die Jagd, insbesondere in Gebieten, in denen keine Lizenz erforderlich ist.Es verfügt über insgesamt 32 Kanäle, mit dem Frequenzband 446.00625 bis 446.19375MHz, die auf seinem LCD-Bildschirm angezeigt werden können.Außerdem prüft das Funkgerät mit seiner "Scan"-Funktion ständig die Kanäle, um laufende Gespräche zu finden und das Funkgerät auf den belegten Kanal zu setzen.
Der hocheffiziente Akku mit einer Autonomie von bis zu 40 Stunden sorgt für eine lange Nutzungsdauer und wird automatisch von der Auto-Power-Save-Funktion verwaltet, die für einen effizienten Verbrauch und Energieeinsparung sorgt.
Technische Eigenschaften:
Robuste Funkgeräte sind unverzichtbare Kommunikationsmittel in herausfordernden Umgebungen. Sie bieten eine sichere und zuverlässige Verbindung dort, wo herkömmliche Smartphones versagen – sei es auf Baustellen, bei Sicherheitsdiensten, in der Industrie oder bei Outdoor-Aktivitäten. In diesem Leitfaden erfahren Sie, welche Vorteile widerstandsfähige Funkgeräte bieten, wie Sie sie optimal einsetzen und welche Fragen unsere Kunden am häufigsten stellen. Am Ende erhalten Sie ein prägnantes Fazit, das Sie bei der Wahl des passenden Produkts unterstützt.
Ob bei starkem Regen, Staub oder extremen Temperaturen – robuste Funkgeräte sind speziell für den Einsatz unter erschwerten Bedingungen konzipiert. Sie sind nach IP- und MIL-Standards zertifiziert und bieten somit einen stabilen Betrieb auch in rauen Umgebungen.
Funkgeräte funktionieren unabhängig von Netzabdeckung oder Internetverbindung. Besonders in abgelegenen Regionen oder in Gebäuden mit schlechter Empfangsqualität behalten Sie mit lizenzfreien oder professionellen Funklösungen stets die Kontrolle über Ihre Kommunikation.
Durch die Push-to-Talk-Technologie erfolgt die Sprachübertragung ohne Verzögerung. So können Sie in Echtzeit Anweisungen weitergeben oder wichtige Informationen austauschen – ideal für zeitkritische Einsätze im Sicherheitsdienst, auf Baustellen oder bei Events.
Viele Outdoor-Funkgeräte verfügen über leistungsstarke Akkus, die einen Betrieb von bis zu 18 Stunden oder mehr ermöglichen. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können – ganz ohne Ladeunterbrechungen.
Die Geräte sind intuitiv bedienbar, selbst mit Handschuhen. Dank ihrer robusten Gehäuse sind sie stoßfest und überstehen auch Stürze oder harte Stöße. Viele Modelle besitzen zudem ein verstärktes Display oder spritzwassergeschützte Tasten.
Vom integrierten GPS-Modul über Notruffunktionen bis hin zu VOX-Freisprechmodi – professionelle Funkgeräte bieten vielseitige Features, die je nach Branche und Bedarf optimal angepasst werden können.
Beim Einsatz robuster Funkgeräte sollten Sie auf die Reichweite und das passende Frequenzband achten. In offenen Geländearten kann die Kommunikation mehrere Kilometer überbrücken, während in urbanen Gebieten Hindernisse wie Gebäude die Reichweite verringern können. Lizenzfreie Modelle (PMR446) sind ideal für Freizeit oder kleine Teams, während lizenzpflichtige Varianten (z. B. UHF/VHF) mehr Leistung und Privatsphäre bieten.
Achten Sie auch auf Zubehör wie Headsets, Ersatzakkus oder Gürtelclips, um die Nutzung effizienter und komfortabler zu gestalten. Für Arbeiten mit Handschuhen oder in lauten Umgebungen empfehlen sich Geräte mit großer PTT-Taste und hoher Lautsprecherleistung. Die regelmäßige Wartung – Reinigung der Kontakte, Akkuüberprüfung, Firmware-Updates – erhöht die Lebensdauer und Einsatzbereitschaft Ihrer Funklösung.
Die Reichweite hängt vom Modell und den Umgebungsbedingungen ab. Im freien Gelände sind bis zu 10 km möglich, in Städten oder Gebäuden meist zwischen 1 und 3 km. Professionelle Geräte mit Repeatern können sogar noch größere Distanzen abdecken.
Geräte im PMR446-Bereich sind lizenzfrei nutzbar und für viele Einsatzbereiche ausreichend. Für größere Reichweiten oder den professionellen Einsatz mit gesicherten Kanälen wird jedoch häufig eine Funklizenz benötigt. Wir beraten Sie gerne dazu.
UHF (Ultra High Frequency) eignet sich besser für dichte urbane Umgebungen mit vielen Hindernissen, während VHF (Very High Frequency) ideal für offene Flächen wie Felder oder Berge ist. Die Wahl des Frequenzbereichs beeinflusst direkt die Reichweite und Signalqualität.
Viele robuste Funkgeräte besitzen eine Schutzklassifizierung wie IP67 oder IP68. Das bedeutet, dass sie gegen Staub geschützt und für eine bestimmte Zeit wasserdicht sind. Details finden Sie in den technischen Spezifikationen des jeweiligen Modells.
Bei Onedirect finden Sie unter anderem Geräte von Motorola, Kenwood, Icom und Midland – allesamt renommierte Hersteller mit langjähriger Erfahrung in der Funktechnologie und bekannt für ihre langlebigen Produkte.
Robuste Funkgeräte sind unverzichtbare Begleiter für alle, die Wert auf stabile und sichere Kommunikation legen. Entdecken Sie jetzt unsere große Auswahl an hochwertigen Funklösungen und finden Sie das passende Modell für Ihre Anforderungen!